logo

Sängerrunde Inkofen

Männergesangverein seit 1975


  • Sangesbrüder

  • Vorstandschaft

  • Adventsingen

Herzlich willkommen!

Zur wöchentlichen Singstunde am Montagabend sind uns interessierte Hobby-Sänger herzlich willkommen. Ein unverbindliches Kennenlernen und Hineinschnuppern in unsere Kultur des Gesangs ist jederzeit erwünscht.




Aktuelles

Jahreshauptversammlung

13.03.2023

Sichtlich zufrieden zeigte sich Vorsitzender Josef Neumaier mit der großen Zahl an interessierten Mitgliedern bei der 47. Jahreshauptversammlung. Sein Willkommensgruß galt insbesondere 1. Bürgermeister Christian Kiendl, Bürgermeister a. D. Otto Gascher sowie Fahnenmutter Ernestine Bäumel und Ehrenmitglied Hermann Furthmeier.


Schriftführer Manfred Inhofer berichtete eingangs von der Teilnahme an sieben Beerdigungen - alle Verstorbenen waren langjährige Mitglieder im Verein. Dieser setze sich seither aus insgesamt 70 Personen zusammen, davon 24 Mitwirkende im Männerchor. Dass innerhalb kurzer Zeit vier Neuzugänge gewonnen werden konnten, sei ein Glücksfall. Namentlich stellte er Robert Winter, Thomas Schmid, Edmund Engelhardt und Alfons Weigl vor. Viel Lob aus der Bevölkerung habe der Verein nach der sommerlichen Serenade im Garten der Familien Maier und Mooshammer bekommen, ebenso im Anschluss an das Adventsingen in der Filialkirche Inkofen.


Danksagung


Mit Blumen dankte Josef Neumaier der Presseberichterstatterin Ernestine Bäumel und Herbergswirtin Annemarie Bomer. Bürgermeister a. D. Otto Gascher würdigte der Vorsitzende für seine langjährige Treue und überreichte eine Urkunde. Die Versammlung ließ er dann wissen, dass er nach 25 Jahren für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung stehe. Er halte es für richtig, die Geschicke des Vereins fortan in jüngere Hände zu legen. Weiterhin trage er gern zum Vereinserfolg bei, wenn auch mit reduzierter Verantwortung.


Chorleiter Harald Holz brachte seine Freude über vier neue Sangesbrüder zum Ausdruck. Diese in die vierstimmige Besetzung zu integrieren sei das Gebot der Stunde. Letztlich steigere sich durch diese Verstärkung die Qualität des Männerchores insgesamt. Weiter führte er aus, dass Singen eine Herzensangelegenheit sei und als Balsam für die Seele gelte. Eine weiterhin rege Teilnahme bei den wöchentlichen Proben sei für ihn reichlich Lohn, der seine Ausbildungsarbeit ausreichend würdige.


Seit 47 Jahren führt Franz Winter die Vereinskasse. In dieser Funktion stellte er die erzielten Einnahmen den notwendigen Ausgaben gegenüber und verwies auf eine solide Finanzlage. Die Kassenprüfer Heinrich Hierfurtner und Norbert Limmer bescheinigten ihm eine ordnungsgemäße Buchführung sowie satzungsgemäße Mittelverwendung. Einstimmig sprach die Versammlung der Vorstandschaft das Vertrauen aus.


Wahlleiter Christian Kiendl führte gemeinsam mit Ernestine Bäumel und Otto Gascher durch die turnusgemäßen Neuwahlen. Zuvor danke er dem scheidenden Vorsitzenden Josef Neumaier für dessen vorbildliche Führung des Vereins. Dieser trage zur Erhaltung eines wertvollen Kulturguts bei und vertrete den Markt Schierling gesanglich weit über dessen Gebiet hinaus. Auch das soziale Engagement würdigte Bürgermeister Kiendl, indem die Sängerrunde großzügige Geldgeschenke an Bedürftige vergebe. Und Josef Neumaier sammele mit seiner Drehorgel auf unzähligen Veranstaltungen zusätzliche Spenden ein.


Die Wahlergebnisse:

  • 1. Vorsitzender: Herbert Brunner
  • 2. Vorsitzender: Siegfried Engelhardt
  • Schriftführer: Manfred Inhofer
  • Kassenwart: Franz Winter
  • Chorleiter: Harald Holz
  • stellv. Chorleiter: Herbert Blümel
  • Beisitzer: Bodo Boz, Heinrich Holz, Josef Neumaier, Reinhold Winter
  • Kassenprüfer: Heinrich Hierfurtner, Norbert Limmer
  • Fahnenträger: Xaver Reif, Josef Ströhuber


Siegfried Engelhardt verwies auf die besonderen Verdienste von Josef Neumaier während seiner Amtszeit als Schriftführer und Vorsitzender. Weit über das übliche Maß hinaus habe er sich für den Verein eingesetzt und dafür viele Stunden seiner Freizeit geopfert. Dabei war die Zusammenarbeit stets kameradschaftlich und offen. Nach einem gemeinsamen Essen zeigte der scheidende Vorsitzende die zahlreichen Aktivitäten in der jüngeren Vergangenheit auf und ließ besondere Erlebnisse wieder lebendig werden.


Danksagung


Den zugehörigen Pressebericht finden Sie hier...